Wandern
weitere Strecke, auch schwierigeres GeländeMit Anstrengung verbunden, Rucksack mit Ausrüstung und Proviant dabei
Spazieren
Weniger Distanz, langsam und evtl. auch auf einer Strecke, die immer wieder begangen wird. Kaum Ausrüstung.
Pilgern
Spirituelle Komponente
Bergsteigen
Der Gipfel als Ziel, hoher Schwierigkeiotsgrad, Aufmerksamkeit auf richtiges Schuhwerk, Alpines Wissen, gesicherte Steige, Leitern, bis hin zu Klettern und Klettersteig, sowie Gletscher.
Meditieren
Das Gehen aus meditativen Gründen. Das Schaukeln der Landschaft um sich wirken lassen und in die Gegenwart kommen
Reisen
Fokus auf A nach B. Klares Ziel. Distanz weiter und mehr Gepäck. Verschiedene Transportmittel.
Marschieren
Flotter Schritt, klares Ziel, Überwindung der Strecke innerhalb einer Zeitvorgabe. Durchaus viel und schweres Gepäck. Militärisch. Eher in der Gruppe.
Weitwandern
Art des Reisens. Mehrere Tage udn wechselnde Schlafstätten. Nähe zum meditativen Wandern oder Pilgern.
Flanieren
Sich treiben lassen, ziellos, urban
Peripatetisches Gehen
Gehen aus philosophischen Gründen, in der Regel zu zweit oder mehrt. Die altgriechische philsophische Schule der Peripatetiker genoss die Unterweisung in philosophische Gedankengänge während dem Gehen in der Wandelhalle.